|
Sendereihe
"Philosophie im Gespräch" Produktionen 2007 |
|
OKTO-TV: 29.11.2007, 20:00h
Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld Teil 1
Univ.-Prof. Dr. Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld Theologe und Philosoph. Von 1974 bis 1997 war Wucherer-Huldenfeld Professor für christliche Philosophie und Mystik, sowie Vorstand des Instituts für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Atheismusforschung und Daseinsanalyse. mehr 
Inhalt des Interviews: Pluralismen und Differenz, Metaphysik, Heidegger, Ontotheologie, Religionen, Zen, das Nichts, Sigmund Freud und sein Beweggrund Philosophie zu studieren.
„Sei Du Du selbst und niemand anderer!“
Das Interview führte Markus Riedenauer.
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15
|

Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld |
OKTO-TV: 1.11.2007, 20:00h
Markus Riedenauer (WH)
Mag. Mag. Dr. Markus Riedenauer studierte Philosophie, katholische Theologie, Geschichte, Psychologie (Dr. phil. habil., Dipl.Theol., M.A.); Lehraufträge an den Universitäten Wien und Frankfurt am Main, Lehrstuhlvertretung 2006-2007 an der Universität Bamberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: wissenschaftlich: Ethik, Religionsphilosophie, Lebenskunst und als Trainer und Coach: Visionsentwicklung, Entscheidungsunterstützung, wissenschaftliches Projekt- und Zeitmanagement, Ethikberatung. mehr 
Themen: Selbsterkenntnis, Ziele, Lebenskunst, Nikolaus von Kues, Aristoteles, Gewalt- und Wahrheitsansprüche, Interpretation der eigenen Wirklichkeit, Werte und kulturelle Identität. Interviewpartner: Dr. Martin G. Weiß.
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15 |

Markus Riedenauer |
OKTO-TV: 4.10.2007, 20:00h
Susanne Moser
Mag. Mag. Dr. Susanne Moser studierte Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität und Philosophie an der Universität Wien. Sie ist im Vorstand des Institutes für Axiologische Forschung.
Thema der Sendung sind traditionelle und moderne Werte wie Hierarchie, Herrschaft, Traditionen, Wettbewerb, vergangene Größe, Freundschaft, Ehrlichkeit, Freiheit. "Frei ist, wer es sich leisten kann".
Bei Aristoteles wird Glück als der höchste Wert definiert, weil ihn alle anstreben, bei Simone de Beauvoir steht Freiheit vor dem Glück. Vor der frz. Revolution bestimmte die Abstammung den Menschen, nach der Revolution das Tun. Eigenverantwortung und Freiheit bedingen einander.
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15
|

Susanne Moser |
OKTO-TV: 9.08.2007, 20:00h
Martin Kerschbaumer
Mag. Mag. Martin Kerschbaumer studierte Betriebswirtschafstlehre und Philosophie.
Thema der Sendung ist unter anderem der Dollar, die amerikanische Privat-Bank Federal Reserve deren Inhaber unbekannt sind, die Wirtschaft auf Pump, Irrationalität des Geldes, die Zinspolitik der Banken, die Leistungsgesellschaft, Praktiken der geistigen Selbstverteidigung, Selbstbe-Wert-ung, die Gehälter der Spitzenmanager, der Überwachungsstaat, die Sinnhaftigkeit der Angst- und Panikmache der Milliardenschweren Sicherheits- und Versicherungsbranche und der Bau- und Verbauungswahnsinn unserer Kultur.
Das Gespräch führte Irmgard Klammer.
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15 |

Martin Kerschbaumer |
OKTO-TV: 12.7.2007, 20:00
WIE AKTUELL IST HEGELS PHILOSOPHIE
Podiumsdiskussion am 6.6.2007, im Festsaal der Gesellschaft der Ärzte, anläßlich der Buchpräsentation: Wissen und Bildung. Zur Aktualität von Hegels Phänomenologie des Geistes anlässlich ihres 200 jährigen Jubiläums.
Es diskutieren: Friedrich Grimmlinger, Konrad-Paul Liessmann, Herbert Hrachovec, Violetta L. Waibel, Thomas Auinger und Thomas Posch (Moderation).
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15 |

Friedrich Grimmlinger, Konrad-Paul Liessmann, Herbert Hrachovec, Violetta L. Waibel, Thomas Auinger und Thomas Posch (Moderation). |
OKTO-TV: 14.06.2007, 20:00h
Thomas Auinger
Mag. Dr.Thomas Auinger studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik, Arabistik und Indologie. Er ist Hegel-Spezialist, Lektor am Institut für Philosophie der Universität Wien, an der Fachhochschule Hagenberg, an der Donau-Universität Krems im Rahmen des Universitätslehrganges Akademischer Experte für LO-feng shui/ULLO mit der Vertiefung Lebensraumoptimierung und Pädagoge am Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik.Autor von: Das absolute Wissen als Ort der Ver-Einigung. Zur absoluten Wissensdimension des Gewissens und der Religion in Hegels Phänomenologie des Geistes,Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003 und Herausgeber: Wissen und Bildung. Zur Aktualität von Hegels Phänomenologie des Geistes anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums, (Verlag Peter Lang) 2007 mehr 
Thomas Auinger spricht über den Bildungsbegriff im hegel'schen Sinn, über Wissen und Gewissen, die analytische Philosophie und den freien Willen.
Mit Thomas Auinger spricht Irmgard Klammer (prakt. Philosophin).
Kamera: Martin Kerschbaumer (Philosoph).
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15 |

Thomas Auinger |
OKTO-TV: 21.1.2007
Gerburg Treusch-Dieter Teil 1+2
Prof. Dr. Gerburg Treusch-Dieter († 19.November 2006)
Soziologin, Umfangreiche Lehrtätigkeit und Forschung im deutschsprachigen Raum zur Theorie und Geschichte der Geschlechterdifferenz, Mythenanalyse, Biomacht, Geschlecht und Technik, Dekonstruktion von Weiblichkeitsbildern und Machtverhältnissen; Wichtigste Publikationen: "Die Spindel der Notwendigkeit", 1985, "Von der sexuellen Rebellion zur Gen- und Reproduktionstechnologie", 1990, "Die Heilige Hochzeit. Studien zur Totenbraut", 1997
In Memoriam Gerburg Treusch-Dieter 1939-2006
Das Interview wurde ein Monat vor ihrem Tod, am 23.10.2006 aufgezeichnet. Wir danken ihr im Nachhinein, dass sie trotz schwerer Krankheit diese Strapaze auf sich genommen hat.
Im Besonderen gilt unser Dank aber einer großen Frau, die im Geiste von "Sophia" ihr Wissen mit Witz, Charme und feinsinniger Rhetorik an ihre Studentinnen weitergegeben hat.
Sie war keine bequeme Denkerin, kämpfte unermüdlich und leidenschaftlich gegen gesellschaftliche Missstände, warnte vor Fehlentwicklungen, und setzte sich vor allem für die Rechte der Frauen ein, indem sie die Wurzeln des Unrechts kulturhistorisch zurückverfolgte und aufzeigte.
Gerburg Treusch-Dieter war aber nicht nur Lehrende, sie war auch eine Begleiterin und Vorbild für all jene, die freies Denken lieben und sich gegen Unterdrückung und Einschränkungen aktiv zu Wehr setzen.
Mit Geburg Treusch-Dieter (Soziologin) spricht Sabine Bauer, (Philosophin).
Kamera: Irmgard C. Klammer (Praktische Philosophin), Muzaffer Hasaltay (Okto)
© Klammer (Produktion und Schnitt)
DVD zur Sendung € 15 |

Gerburg Treusch-Dieter
|
Die einzelnen Sendungen sind im
DVD-Format
per Mail: 
per Telefon: +43- 0660 84 77 200 erhältlich.
Preis pro Sendung: Euro 15 |
mehr im Detail  |
|